Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für ein selbstbestimmtes Leben mit Hämophilie

Vorbereitung und Faktor-VIII-Injektion

Wenn Sie das Spritzen ausreichend geübt haben und sich sicher fühlen, ist der nächste Schritt die ärztlich kontrollierte Heimselbstbehandlung. Diese erfordert einen sicheren Umgang mit Faktor und Spritze - und eine gute Organisation. Denn eine Faktorgabe will sorgfältig vorbereitet und im Anschluss gut dokumentiert sein.

Bestimmen Sie eine feste Tageszeit für die Faktorgabe. Am besten geeignet ist in der Regel der Morgen, dann sind Sie während der Tagesaktivitäten gut geschützt.

Planen Sie mindestens 15 Minuten für alle Vorbereitungen und die Injektion ein, um genügend Ruge für einen problemlosen Ablauf zu haben. Sorgen Sie für eine hygienische Umgebung. Führen Sie die Faktorgabe immer so durch, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Mitarbeiter des Hämophilie-Zentrums gezeigt haben.

Die wichtigsten Bestandteile sind in der Produktverpackung enthalten. Zusätzlich können Sie Stauband, Alkoholtupfer, Trockentupfer, Pflaster, Desinfektionsmittel und Abwurfbehälter für die genutzte Nadel in Ihrer Apotheke oder im Hämophilie-Zentrum erhalten.

Schauen Sie regelmäßig in die Gebrauchsinformation Ihres Produktes, so dass Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.

 

Vorbereitung des Faktor-VIII-Präparats

Platzieren Sie alle nötigen Utensilien griffbereit auf eine feste Unterlage z.B. auf einen Tisch uns sorgen Sie für eine gute Beleuchtung. 

Nehmen Sie die Faktor-VIII-Flasche aus dem Kühlschrank. Warten Sie, bis der Wirkstoff Raumtemperatur angenommen hat.

Kovaltry-Set

 

Die Faktor VIII-Präparate von Bayer
enthalten das Zubehör zur Herstellung der Injektionslösung: 

  • Eine Flasche mit Faktor VIII-Pulver
  • Eine Spritze mit dem Lösungsmittel
  • Den Adapter zum einfachen Verbinden von Flasche und Spritze
  • Das Venenpunktionsbesteck zum Injizieren in die Vene


Anwendung von Faktor-VIII

Alt tag


Schritt-für-Schritt: Die Faktor-VIII-Injektion

Alt tag

Für die Heimselbstbehandlung ist es sehr wichtig, ein Patiententagebuch zu führen. Dieses Tagebuch (Substitutionskalender) erlaubt dem Arzt, die Therapie genau nachzuvollziehen. Die Dokumentation ist in Deutschland zudem laut Transfusionsgesetz vorgeschrieben. Substitutionskalender erhalten Sie im Download- und Bestellcenter, in Ihrem Hämophilie-Zentrum und bei den Patientenvertretungen DHG und IGH.

Längst ist eine Dokumentation der Hämophilie-Behandlung auch digital möglich. eServices wie „smart medication“ ersetzen Ihr handschriftlich geführtes Substitutionstagebuch durch ein digitales. Die Daten werden direkt an Ihren Arzt im Hämophilie-Zentrum vermittelt. Bei einer regelmäßigen und gewissenhaften Nutzung kann die Sicherheit Ihrer Heimselbstbehandlung so noch weiter verbessert werden.

Weitere praktische Tipps rund um die Heimselbstbehandlung finden Sie hier.

Neben der Faktor VIII-Prophylaxetherapie gibt es weitere Behandlungsoptionen bei Hämophilie A.